Magischer Spielspaß mit dem Magic Mixies Zauberkessel
Meine Kinder sind regelrechte Fans kleiner zauberhafter Wesen aus der Welt der Magic Mixies. Diese kleinen phantastischen Mixlinge haben allesamt unterschiedliche magische Fähigkeiten und erleben immer wieder neue Abenteuer in unserem Kinderzimmer.
Der neuste Hit der Magic Mixies ist der Color Surprise Zauberkessel, ein großer Spaß mit absolutem Wow-Faktor für die Kids. Wie der funktioniert, liest du hier!
ANZEIGE Kleine Sammelfigürchen, die Magic Mixies Mixlings zogen als erstes bei uns ein und werden seit einigen Wochen regelmäßig mit viel Phantasie zum Leben erweckt. Es sind putzige Fabelwesen mit großen Augen, sie wohnen in Zauberkesseln und es gibt sie zum Sammeln in vielen unterschiedlichen Charakteren, jedes von ihnen mit besonderen Zauberkräften ausgestattet.
Vor Kurzem sind zwei Magic Mixies Color Surprise Zauberkessel, die echte Magie versprachen, dazu gekommen. Der Color Surprise Zauberkessel ist mit 29,99 Euro die günstigere Variante neben dem batteriebetriebenen Magischen Zauberkessel und eignet sich dadurch prima als Geschenk zu Ostern. Ich kann schon verraten, das Magie-Versprechen wurde eingehalten, denn insbesondere die Freude in den Augen meiner jüngeren Tochter (6) war einfach zauberhaft.
Eins zwei drei, Zauberei!
Der Zauberkessel enthält verschiedene Zutaten, um ein plüschiges Wesen herbei zu zaubern, dessen Aussehen vorher noch ungewiss ist. Für den Zauber wird lediglich etwas Wasser benötigt. Öffnet man den Deckel des Kessels, kommen ein Zischpulver, ein Farbpulver, eine Flasche mit Deckel, ein Zauberstab und eine Gebrauchsanweisung zum Vorschein.
Darunter sieht man eine dünne Schicht Papier, die sich auflöst, sobald sie mit dem Brausewasser in Berührung kommt. Doch vorher muss noch ein Name für das Plüschtier erdacht werden. Dieser wird auf den beigelegten Zettel geschrieben und in den Kessel gegeben.
Der Clou ist das Brausepulver, das den Kessel fast überschäumen lässt, und für große Augen sorgt. Ist der Schaum verschwunden, wird der Blick auf das Innenleben des Kessels frei gegeben: Der Zauber hat funktioniert und zum Vorschein kommt ein von einem Deckel geschütztes magisches Plüschtier!
Farbwechsel-Magie
Mit Hilfe des Zauberstabs, der eigentlich eine Pipette ist, und des Wassers wird nun der magische Farbwechsel aktiviert. Tropft man nämlich etwas eiskaltes Wasser über den Edelstein auf der Stirn des Magic Mixies oder den am Zauberkessel, wechselt dieser die Farbe!
Das Symbol auf der Brust des freundlichen Plüschtierchens, sowie der bauschige Schwanz verändern ebenfalls die Farbe, sobald diese erwärmt werden. Meine Kinder haben dieses Phänomen mit Hilfe eines Wärmekissens beschleunigt. Insgesamt gibt es sechs magische Farbwechsel, die zu beobachten sind.
Ist der erste Zauber vollzogen, widmen wir uns als nächstes dem Zaubertrank. Das zweite Brausepulver ist ein Farbpulver und wird zusammen mit etwas Wasser in die Flasche gefüllt und verstopft. Gut schütteln und schon verfärbt sich das Wasser auf magische Weise.
Es gibt sechs unterschiedliche Mixies zum Erschaffen und Sammeln – allesamt mit mystischer Farbwechsel-Magie! Es ist tatsächlich ein großer Spass und auch meine ältere Tochter (10) bestand darauf, den Zauber selbst vollziehen zu wollen.
CO2-emmissionsfrei bis 2040
Der Hersteller Moose Toys legt großen Wert auf die Sicherheit seiner Artikel. Jedes Produkt wird auf die Einhaltung internationaler Standards für Spielzeugsicherheit in Australien, Neuseeland, den USA, Kanada und der EU überprüft. Die von der globalen Industrie vorgegebenen strengen Grenzwerte und Verbote für Giftstoffe, Blei, Phthalate, Schwermetalle und mikrobiologische Verunreinigungen werden stets einhalten.
Moose Toys arbeitet aktiv daran, bis 2040 Co2 neutral zu produzieren. Auf dem Weg dahin werden beispielsweise bereits 30% der Blisterverpackungen aus recycletem PET gefertigt. Ziel ist es, zu 100% erneuerbare Energien für die Herstellung der Spielsachen sowie in den Büros zu verwenden. Transportwege werden schon jetzt von Lufttransport auf Zug- und Schifffahrt umgestellt. Was sonst noch alles getan wird, um nachhaltig(er) zu arbeiten, kann hier nachgelesen werden.
Fazit
Der Magic Mixies Zauberkessel ist ein verrücktes Spielzeug. Ich glaube, das ist der Grund, warum wir es so mögen. Ja, es ist ein Plastik-Spielzeug und sicherlich gibt es nachhaltigere Alternativen zum Spielen. Andererseits ist dies ein wirklich langlebiger Spielspaß und die Begeisterung, die es bei meinen Kindern ausgelöst hat, können Holzklötzchen einfach nicht (mehr) verursachen. Mit diesem Spielzeug liegt Magie in der Luft. Auf ähnliche Weise faszinieren Wundertüten oder Überraschungseier. Im Gegensatz zu genannten Beispielen hält der Spielspaß jedoch deutlich länger an, denn die magische Plüschfigur wurde genau wie ihre Gimmicks mit viel Liebe zum Detail gestaltet und hat bei uns einen Platz in der Riege der liebsten Kuscheltiere gefunden. Daumen hoch, der Magic Mixies Zauberkessel ist eine runde Sache!
Der Magic Mixies Color Surprise Zauberkessel ist zB bei Smyth Toys erhältlich und vielleicht suchst du ja noch nach einem Geschenk zu Ostern oder einem Geburtstag!
http://moosetoys.club/SP23MagicMixies