Weißt Du wo Dein Beckenboden ist? Mein Beckenbogen und ich haben uns auch erst in meinem Rückbildungs-Kurs und im Yoga kennen gelernt. Dabei ist das Training des Beckenbodens gerade für Dich als frisch gebackene Mama wichtig. Die Übungen bieten Dir nicht nur einen sanften Einstieg in ein fitteres Alltagsleben, sondern sorgen auch für einen ganz persönlichen Ich-Moment in einer turbulenten Zeit.
Auch wenn Du schon vor deiner Schwangerschaft sportlich aktiv warst braucht Dein Körper nach der Geburt einfach etwas Zeit, um sich umzustellen und wieder zur alten Form zu gelangen. Dein Beckenboden wird in den Kursen ganz schonend trainiert und gefestigt und Du hast so die Möglichkeit Deine Stabilität und Fitness wiederzuerlangen. Zudem beugst Du Rückenschmerzen oder Blasenproblemen vor.
Im Prinzip werden beide Begriffe für ein und denselben Kurs genutzt. Auch wenn es inhaltlich einige Unterschiede gibt. (Diese hängen natürlich auch immer vom Konzept oder der Kursleitung ab.) Allgemein gilt:
Beckenbodentraining/Rückbildung kannst Du Dein Leben lang machen. Allerdings übernehmen Krankenkassen nur in einem gewissen Zeitraum die Kosten einer Rückbildung mit einer Hebamme. Um auf der sicheren Seite einer Bezuschussung zu sein, ist es ratsam, sich vorab bei der Krankenkasse zu informieren.
Du legst Dich flach auf den Boden, winkelst die Beine an und hebst Dein Becken an, sodass nur noch Füße, Arme und Schultern den Boden berühren.
Du gehst in den Vierfüßlerstand. Beim Einatmen machst Du ein leichtes Hohlkreuz, beim Ausatmen einen „Katzenbuckel“.
Auch hier ist die Ausgangsposition der Vierfüßlerstand. Beim Ausatmen streckst Du einen Arm nach vorne und das entgegengesetzte Bein nach hinten.
Jennifer Günther bietet unter dem Namen MILO Eltern- und Babykurse neben Babykursen, Elterncoachings auch zertifizierte Sportkurse und intensive Trainings zum Thema Beckenboden und Rektusdiastase in Köln und Hürth an. Ein ausführliches Porträt zu Jenny lest ihr hier. Jennys Website findet ihr hier.
Kommentare 2
Gäste - Markus
(website) am Freitag, 05. April 2019 17:42
Hallo schön geschrieben. Ich möchte noch den Unterpunkt "Rückbildungskurse" ergänzen. Es gibt noch Online Kurse, welche man Zuhause ausüben kann. Hier findet man z.B. einen Onlinekurs https://www.rückbildung.info/.
Gäste - Sani
am Montag, 03. Februar 2020 14:23
Hallo,
ich finde diesen Blog echt super, auch hier diesen Beitrag zur Rückbildung finde ich gut gemacht. Was mir am besten gefällt ist, das du auch drei Übungen für zwischendurch mitgibst.
Wir von Familien Freude möchten auf https://familien-freude.de/baby-erstausstattung/rueckbildungskurs-online-erfahrung/ auch unsere Erfahrungen mitgeben.
Super Blog, immer weiter so.
Liebe Grüße Sani