Sie ist Mama, Bloggerin und Greys Anatomie Fan der ersten Stunde.: Anne-Luise Kitzerow oder kurz Alu von GROSSEKOEPFE.DE. Als gelernte Buchhändlerin macht sie gerne die Buchläden Berlins unsicher. Auf ihrem Blog schreibt sie seit 2012 gemeinsam mit ihrem Mann über das wahre Leben als Eltern – authentisch und mit viel Herzblut. Als Familie leben die beiden mit ihren drei Kindern (1,7 und 11) in einer Maisonette-Wohnung in Berlin-Friedrichshain. Im Interview der MamiConnection Städte Edition verrät uns Ur-Berlinerin Alu ihre liebsten Plätze in ihrem Viertel und gibt Tipps für Berlin mit Kind(ern):
Ich durfte Alu bereits zwei Mal treffen. Sie ist eine ganz inspirierende und vielseitige Frau. Die Beiträge von Alu und ihrem Mann Konsti auf dem Blog grossekoepfe.de drehen sich um das bunte und chaotische Leben als fünfköpfige Familie in Berlin. Die Elternblogger erzählen von ihren alltäglichen Herausforderungen. Sie bleiben transparent und nah am Leser. Besonders wichtig ist den beiden dabei auch immer eine politische Note. Bilder ihrer Kinder zeigen die beiden auf dem Blog übrigens nicht. Sie möchten die Kinder selbst entscheiden lassen, in wie weit sie sichtbar sein möchten. Ihre älteste Tochter hat mittlerweile sogar ihren eigenen Blog. Alu liebt das Bloggen und Geschichten erzählen und ist außerdem Mitgründerin Deutschlands größter Elternblogger-Konferenz Blogfamilia, die Anfang Mai 2018 wieder in Berlin stattfinden wird.
Hallo ihr Lieben, ich heiße Anne-Luise und werde seit meiner Schulzeit in Berlin-Prenzlauer Berg auch Alu genannt. Ich bin 36 Jahre alt und lebe gemeinsam mit meinem Mann Konstantin seit 13 Jahren in Berlin Friedrichshain. Kennengelernt haben mein Mann und ich uns übrigens im Internet, so wie sich das für Blogger*innen gehört : )
Friedrichshain hat sich sehr verändert in den letzten Jahren, bereits meine Mutter ist hier aufgewachsen und auch ich bin hier geboren. Suchte man früher noch Spielplätze und Cafés, so findet man heute an jeder Ecke eine Eisdiele, einen kleinen Spielplatz oder einen schnuckeligen Laden. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist inzwischen der kinderreichste Berlins und hat den Prenzlauer Berg abgelöst, wahrscheinlich waren wir mit unseren drei Kindern daran nicht unbeteiligt. Generell ist Friedrichshain sehr bunt gemischt und hat neben Parkflächen auch große Flächen und weite Straßen, all das mag ich gern an unserem Bezirk.
Am meisten trifft man mich auf dem Drachenspielplatz in der Schreinerstraße an. Der Spielplatz ist deshalb so toll, weil er zwei Bereiche hat. Ein Bereich ist für kleinere Kinder, ein Bereich für ältere Kinder und so kommen unsere drei Kinder immer zum Zug. Zudem liegt ein Teil des Spielplatzes immer angenehm im Schatten, was ich sehr mag. Gegenüber gibt es Kaffee und nebenan ein Eis. Den hohen Drachenkopf muss man einfach mal gesehen haben.
Ich bin viel mit der U-Bahn unterwegs, da wir einen täglichen KiTa-Weg so absolvieren. Generell fahre ich aber lieber S-Bahn, da man dann viel besser die Stadt sehen kann. Immer wieder schön: Der Moment wenn man in der Morgensonne am Tempelhofer Feld vorbei fährt.
Ich halte mich eher fern von solchen Cafés und die meisten der tollen Läden haben inzwischen auch geschlossen. Ich mag das Amitola noch gern, sie bieten Kurse an und man kann gut sitzen.
Ich war während meiner Schwangerschaft sehr gern in der Hebammenzeit Praxis am Boxi. Es gibt dort nicht nur Vorbereitungskurse, sondern ganz viel rund ums Kind.
Ich finde die Kurse von Glücksmama sehr cool, diese kann man auch von der Krankenkasse bezuschussen lassen, wenn man es beantragt. Mit K1 war ich beim Babyschwimmen, das war auch echt schön.
Wenn es gutes Wetter gibt und wir beste Laune haben, dann gehen wir in den Tierpark Berlin. Er ist von Fhain in nur wenigen U-Bahn Stationen zu erreichen und ist wie ein Park mit vielen Tierattraktionen.
Wenn es regnet dann gehen wir ins Technikmuseum in Kreuzberg oder ins MACHTMit Museum in Prenzlauer Berg.
Ich gehe gern in den Snugata oder den Hoppla Charlotte Laden bei uns in der Gegend. Sie führen beide Ökolabel und ich kaufe dort gezielt ein, ansonsten kaufe ich viel Second Hand.
Ich fahre mit der U5 an den Alex. Dort finde ich meist irgendwas.
Ganz klar ins Schalander in der Bänschstraße. Ein toller Familienladen der viele kinderfreundliche Gerichte führt, immer Spiele und Malzeug vorrätig hat und eigenes Bier braut.
Wir entdecken gern Neues und testen uns durch. Als letztes waren wir japanisch essen und das war wunderbar.
Ich liebe das Hamam in Berlin Schöneberg für Wellness oder die Hängematte auf meiner Dachterrasse.
Ganz klar das Beauty Spa Berlin im Hotel Weinmeister, man kann oben über die Stadt schauen und sich die Finger lackieren lassen. Ganz wunderbar.
Super gelegen, ganz neu gemacht und sehr familienfreundlich ist die Jugendherberge am Ostkreuz. Eine Mitgliedschaft bei den Jugendherbergen ist kein Problem und die Familienzimmer sind wirklich super ausgestattet! Absolute Empfehlung.
Gern geschehen.
Kommentare