Als wir uns neulich auf der BlogFamilia in Berlin begegneten, sprachen Bine und ich über Nachhaltigkeit, ein Thema, mit dem sich die zweifache Mama und leidenschaftliche Bloggerin seit einigen Monaten intensiv beschäftigt. Das merkt man, denn es sprudelte nur so aus ihr heraus. Die zentrale Frage dabei lautet: Wie kann ich mit meiner Familie die Produkte des Alltags Schritt für Schritt durch umweltfreundliche und nachhaltig produzierte Alternativen ersetzen? Ihre Erkentnisse hält sie seitdem auf ihrem Blog BineLovesLife fest. Dabei geht es um Kleidung, Kosmetik, Ernährung, Haushaltsmittel, aber auch Themen wie Ökostrom oder nachhaltiges Reisen. Uns erklärt Bine im Interview, wo man am besten anfängt und was für sie besonders schwierig war umzusetzen.
Unser nächster Mami Talk steht vor der Tür und findet am 16.11. ab 10 Uhr im Co-Working Space COWOKI in Köln statt. Das COWOKI bietet Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder in einer Betreuung abzugeben, während sie arbeiten. Hinter dieser großartigen Idee steckt Peggy Wahrlich, Mutter von zwei Töchtern, eigentlich gelernte Dekorateurin und Requisiteurin. Ich habe Peggy vor einem halben Jahr über eine Freundin kennengelernt und war sofort begeistert von dem tollen Konzept des COWOKI. Wie es dazu kam? Ich habe Peggy besucht und sie gefragt:
Die Tage werden kürzer, die Nächte wieder länger. Vorbei die Zeit, wo wir den Abend bei einem Glas Wein im Garten oder auf dem Balkon ausklingen ließen. Stattdessen heißt es nun wieder ab auf die Couch, Kerzen und (wer hat) Kamin an. Wir machen uns bereit für gemütliche Abende zuhause. Doch welche Netflix-Serien sind die besten und welche schaue ich als nächstes? Hier kommen unsere Favoriten der schönsten (Frauen) Serien (Klassiker), Teil 1:
Noch hat man heute sehr wenig davon gemerkt, aber der Herbst ist da und mit ihm werden auch die Indoor-Tage wieder länger. Gerade in der Herbstzeit wird gerne gebastelt und auch wir sind immer auf der Suche nach neuen Ideen. Deshalb haben wir etwas gestöbert und die schönsten Bastelideen zusammengestellt.
Letzte Woche haben wir Euch die liebsten Gute Nacht Geschichten vorgestellt, und auch heute geht es weiter mit Lektüreempfehlungen (für die etwas größeren Kinder ab ca. 3 Jahren). Bei der Auswahl hatte ich einen fleißigen Helfer, mein fünf Jahre alter Sohn stand mir mit Rat und Tat zur Seite.
Das Baby schreit. Das Feuerwehrauto tönt lauthals Tatütata. Der Stenz röhrt ohrenbetäubend: „Aus dem Weg ein Notfall!“. Und ich versuche mich trotz dieser Kakophonie zu konzentrieren. Die Betonung liegt dabei auf: ich versuche!
Als ich noch kinderlos war, hörte ich immer wieder von Eltern, die ihre Sprösslinge schon im zarten Säuglingsalter in die Kita gaben. „Die brauchen das zur Entwicklung ihrer Sozialkompetenz“. „Klar“, dachte ich mir. „Die haben recht“. Und war den Eltern sehr dankbar, dass auf diese Weise eine neue Generation an empathischen und im sozialen Miteinander bestens geschulte Menschen heranreiften.